Girls Entrepreneurship Camp 2025
Zwei Tage voller Unternehmergeist, echten Entscheidungssituationen und digitalen Innovationen:
Das war das Girls Entrepreneurship Camp 2025
Tag 1: Wirtschaft hautnah erleben
Mit der webbasierten Unternehmenssimulation Eco4Schools von wirtschaftsbildung.ch übernahmen die Teilnehmerinnen die Rolle der Geschäftsleitung eines fiktiven Sägebetriebs.
Dabei trafen sie unternehmerische Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und setzten sich aktiv mit realitätsnahen Zielkonflikten auseinander – etwa zwischen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und sozialen Faktoren.
Dabei verleiht die wissenschaftlich belegte Lernwirksamkeit der Unternehmenssimulation dem Erlebnis nicht nur Tiefe, sondern auch nachhaltigen Bildungswert.
Tag 2: Digitale Innovationen und kreative Lösungen
In der Digital Entrepreneurship Werkstatt entwickelten die Mädchen eigene App-Ideen, nutzten digitale Tools und präsentierten ihre Visionen in kreativen Pitches. Unterstützt wurden sie dabei von inspirierenden YES Alumni – jungen Frauen, die selbst bereits unternehmerische Wege gehen.
Das Camp wurde gemeinsam von YES – Young Enterprise Switzerland, Smartfeld und wirtschaftsbildung.ch organisiert und durch die Jacques und Gloria Gossweiler-Stiftung sowie die HSG Stiftung ermöglicht.