Unternehmensgründung
Die Jugendlichen gründen ein Startup und müssen es während der Early-Stage-Phase behaupten und etablieren. Dazu entwickeln sie nach bewährten Methoden und Modellen einen Business-Plan und überprüfen kontinuierlich die zu Beginn definierte Strategie. Das Thema Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist stets präsent und hat einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg der simulierten Startups.
Tipp: Falls die Schüler:innen mit der Simulation WIWAG® vertraut sind, kann der Einstieg schneller erfolgen.
Die Jugendlichen erhalten realitätsnahe Grundlagen für ihre unternehmerischen Entscheide.
- Sekundarstufe II – Wirtschaft & Recht
- Unterstützt die Umsetzung der KV-Reform
- Schnelles, sehr flexibles Programm dank Level-Konzept
- Fördert Entrepreneur & Future Skills und unternehmerisches Denken
EcoStartup
EcoStartup ist eine webbasierte Unternehmenssimulation für die Sekundarstufe II sowie für die Begleitung praxisnaher Projekte an Schulen und in Jungunternehmen. Das Spiel simuliert die Gründung und Early-Stage-Phase eines Startups und zeichnet sich aus durch schnelle Entscheidungen und rasches Feedback. EcoStartup lässt sich sehr flexibel einsetzen: im Rahmen von sieben bis acht Doppellektionen im ordentlichen W&R-Unterricht – hierfür liegt ein detailliertes Programm vor – oder in Blöcken von vier Halb- oder zwei ganzen Projekttagen. Selbstverständlich kann mit zusätzlichen Themen oder weiteren Spielrunden auch mehr Zeit eingesetzt werden. Begleitet und angeleitet werden die Jugendlichen von einer Lehrperson Wirtschaft & Recht.
Passendes Kursangebot
Ziele
Befähigung zur Durchführung von Lektionen oder betriebswirtschaftlichen Projektwochen auf der Grundlage von EcoStartup.
Zielgruppe
Lehrpersonen (Sek. II/I), Dozierende an Hochschulen
Wann und wo
Datum: 11. März 2026 - 12. März 2026
Ort: Raum Zürich (die Lokalität wird noch festgelegt)
Voraussetzungen
Damit Sie vom Kurs optimal profitieren können, benötigen Sie einen Laptop mit Zugriff auf einen Browser (Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge).
Wir behalten uns für alle Kurse das Recht vor, diese bei zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchzuführen.
Kursdauer
Teil 1: Warm-up, Videokonferenz
Donnerstag, 26. Februar 2026, 17.00 - 18.00 Uhr
Teil 2: Spielleitungsausbildung in Zürich
Mittwoch, 11. März 2026, 09.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag, 12. März 2026, 08.30 - 17.00 Uhr
Leitung
René Steiner
Kosten
Die Kurskosten übernimmt wirtschaftsbildung.ch
Ziele
Befähigung zur Durchführung von Lektionen oder betriebswirtschaftlichen Projektwochen auf der Grundlage von EcoStartup.
Zielgruppe
Lehrpersonen (Sek. II/I), Dozierende an Hochschulen
Wann und wo
Datum: 16. September 2026 - 17. September 2026
Ort: Raum Zürich (die Lokalität wird noch festgelegt)
Voraussetzungen
Damit Sie vom Kurs optimal profitieren können, benötigen Sie einen Laptop mit Zugriff auf einen Browser (Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge).
Wir behalten und für alle Kurse das Recht vor, diese bei zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchzuführen.
Kursdauer
Teil 1: Warm-up, Videokonferenz
Dienstag, 8. September 2026, 17.00 - 18.00 Uhr
Teil 2: Spielleitungsausbildung in Zürich
Mittwoch, 16. September 2026, 09.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag, 17. September 2026, 08.30 - 17.00 Uhr
Leitung
René Steiner
Kosten
Die Kosten übernimmt wirtschaftsbildung.ch